Finanzen sind Frauensache

Ein Onlinevortrag der Verbraucherzentrale in Zusammenarbeit mit dem G3 – Frauenbildungsnetz MV e.V.
16:00 Uhr
- 17:30 Uhr
Ein Onlinevortrag im Internet.

Menschen gehen unterschiedlich mit Geld um – DAS ist keine Frage des Geschlechts.


Jedoch zeigen Studienergebnisse, dass Frauen durchschnittlich weniger verdienen als Männer und vor allem Hausfrauen und Frauen mit Kindern mit erheblichen Versorgungslücken im Alter rechnen müssen. Der Grund, sie steigen häufig zugunsten der Familie längere Zeit teilweise oder komplett aus dem Erwerbsleben aus. Mit durchschnittlich 790 Euro ist die Altersvorsorge für Frauen im
Alter sehr spärlich bemessen. Schuld daran sind verschiedenen Rentenfallen, über die wir reden müssen!

Frauen zeigen sich bei dem Thema Finanzen häufig zurückhaltender, dabei ist es gerade für sie wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Auch wenn sich der Partner/ die Partnerin hauptsächlich um die Finanzen kümmert, kann es nur von Vorteil sein, sich selbst einen Überblick und Hintergrundwissen zu verschaffen. Im kostenfreien Online-Vortrag erfahren Sie die konkreten
Gründe für eine Niedrig-Rente und was Sie JETZT für ihre Altersvorsorge tun können. Zudem gibt es Informationen zur Nachhaltigkeit von Geldanlagen.

Vortrag: Kathrin Böhnke, Verbraucherzentrale MV e.V., Beratungsstelle Neubrandenburg
Co-Moderatorin: Martina Küster, Verbraucherzentrale MV e.V., Beratungsstelle Stralsund

Die Anmeldung ist bis zum 10.03.2025 unter:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/finanzen-sind-frauensache/2092824 möglich.
Die Zugangsdaten erhalten Sie im Anschluss per Mail. Wir freuen uns auf Sie!