Vortragsangebot „Richtig versichert - viel Geld gespart“

Stand:
Viele Verbraucher wissen oft nicht, ab wann sie sich selbst versichern müssen und welche Versicherungen in ihrer Lebenssituation wichtig sind.
Richtig_Versichert_2023
Off

Hintergrund

Viele Verbraucher wissen oft nicht, ab wann sie sich selbst versichern müssen und welche Versicherungen in ihrer Lebenssituation wichtig sind.

In dem Vortrag wird deshalb ausführlich erläutert, warum und wann bestimmte

Versicherungen sinnvoll oder überflüssig sind. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps für einen optimalen Versicherungsschutz. Zum Beispiel wird den Fragen nachgegangen, wie man einen preisgünstigen Versicherer findet und überflüssige Versicherungen wieder kündigt.

Zielgruppe

Verbraucher

Dauer

90 Minuten

Kosten

nach Absprache

Kontakt

Diesen Vortrag bieten die Beratungsstellen in Rostock, Schwerin und Neubrandenburg an.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an rostock@verbraucherzentrale-mv.eu, schwerin@verbraucherzentrale-mv.eu oder neubrandenburg@verbraucherzentrale-mv.eu

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.