Unsere Positionen

Stand:
Positionen und Forderungen der Verbraucherzentralen zur Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln
Scrabblewürfel mit verschiedenen Symbolen, in der Mitte ein großer Würfel mit Verbraucherschutz
Off

Nahrungsergänzungsmittel sicher regulieren - Position der Verbraucherzentralen und des vzbv (10.01.2025)

Positionspapier als PDF zum Herunterladen (barrierefrei)

Positionspapier als PDF zum Herunterladen (in englischer Sprache)


vzbv: Kindernahrungsergänzungsmittel sind in der Regel überflüssig.

Statement von Sabrina Göddertz, Referentin im Team Lebensmittel beim vzbv, zur Untersuchung der Stiftung Warentest zu Kindernahrungsergänzungsmitteln (26.03.2025)


Nahrungsergänzungsmittel endlich besser regulieren

Verbraucherzentralen fordern Regelungen für Pflanzenstoffe

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).