Aktions- und Infostände

Stand:
Die Teilnehmer:innen erwerben Kenntnisse zur Lebensmittelkennzeichnung, erhalten einen Einblick in Werbestrategien der Hersteller:innen und erweitern ihre Konsumkompetenz im Lebensmittelbereich.
Aktion und Info Stände
Off

HINTERGRUND

Allgemeinbildende Schulen setzen bei der Gestaltung von Aktions- und Informationstagen auf ein breites Spektrum an Partnern. Die Verbraucherzentrale besetzt mit dem Thema „Verbraucherschutz beim Lebensmitteleinkauf“ ein gerade für Heranwachsende wichtiges und alltagsrelevantes Themenfeld.

ZIELGRUPPE

Schüler und Lehrkräfte

ZIELSETZUNG

Die Teilnehmer

  • erwerben Kenntnisse zur Lebensmittelkennzeichnung
  • erhalten einen Einblick in Werbestrategien der Hersteller
  • erweitern ihre Konsumkompetenz im Lebensmittelbereich

 

KONZEPT 

Besucher können sich anhand von Produktausstellungen, bei Mitmachaktionen oder im individuellen Beratungsgespräch informieren.

Die Themen für die Aktions- und Infostände können Sie individuell mit uns abstimmen. Im Fokus können

  • Produktgruppen
    wie Snacks und Getränke, Sportlerprodukte
     
  • Aktuelle Trends
    wie Superfood, vegetarische und vegane Lebensmittel
     
  • Kennzeichnungselemente
    wie Nährwertkennzeichnung, Herkunfts- und Regionalkennzeichnung 
     
  • Zielgruppen
    wie Jugendliche, Sportler
     

stehen.

Gern unterstützen wir Sie auch mit weiteren Aktionsangeboten, geeignet für Schüler ab Klassenstufe 5 sind die „Angebote für weiterführende allgemeinbildende Schulen“.

ZEITBEDARF

  • nach Vereinbarung

 

VORAUSSETZUNGEN

  • 2-3 Tische
  • evtl. Stromanschluss
  • ggf. Wetterschutz bei Außenveranstaltungen

 

KOSTEN

  • ab 20,00 € pro Stunde

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Verbraucherzentrale M-V e.V. I Fachbereich Lebensmittel und Ernährung I Erich-Schlesinger-Str. 35 I 18059 Rostock Tel.: (03 81) 208 70 17 I E-Mail: ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.