Podcast Special: Das kleine Klimaschutz-Einmaleins

Stand:
Im Expertengespräch beantworten wir Fragen rund um das Thema Klimaschutz. Dabei geht es unter anderen um den Umgang mit Klimawandel in Politik und Medien und darum, wie Verbraucher:innen mit klimafreundlichen Maßnahmen zur Senkung des individuellen CO2-Fußabdrucks beitragen können.
Frau mit Kopfhörern, die in die Ferne guckt. Man sieht sie von hinten.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Im Expertengespräch werden grundsätzliche Fragen rund um Klimawandel und Klimaschutz anhand alltagsnaher Beispiele beantwortet.
  • Unter anderem geht es um Klimawandel in Politik und Medien, die Definition von klimaschädlichen Emissionen und den Wirkungsgrad von Maßnahmen zur Senkung des individuellen CO2-Fußabdrucks.
  • Interessierte Verbraucher:innen sind dazu aufgerufen, sich mit ihren Fragen zu zu Klimawandel und Klimaschutz per E-Mail an redaktion[at]climapps.de zu melden. 
Off

 darauf, von Ihnen zu lesen.

ClimApps Check Icon

CliMapps - Spielend einfach Klima schützen!

CliMapps ist Ihr vertrauenswürdiger Begleiter durch die Welt der Klimaschutz-Apps. Wir testen digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und umweltbewussten Konsum im Alltag. Und was uns dabei ganz wichtig ist: Es soll Spaß machen!

Wie war das noch mal mit dem CO2-Fußabdruck?

Im Onlineangebot CliMapps testen wir regelmäßig Klimaschutz- und Nachhaltigkeits-Apps auf Verbraucherschutz-relevante Aspekte wie Datenschutz und Kostenfallen - aber natürlich auch auf ihren ökologischen Mehrwert. Aber welche kleinen und großen Maßnahmen im zugunsten des globalen Klimas sind wirklich sinnvoll? Wo ist die Politik gefordert? Warum haben viele Menschen den Eindruck, der menschgemachte Klimawandel sei erst seit wenigen Jahren als Thema allgegenwärtig? Was genau haben wir uns unter einem Kilogramm oder einer Tonne CO2-Emissionen vorzustellen? Was sind "CO2-Äquivalente"? Und hat das auch irgendetwas mit dem Ozonloch zu tun?

In unserem Expertengespräch geben wir anhand konkreter und alltagsnaher Beispiele Antworten auf diese Fragen.

Zu Gast: Luca Kohlmetz, wissenschaftlicher Mitarbeiter für nachhaltigen Konsum in den Projekten "MehrWertRevier" und "Smart fürs Klima" bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

In der Podcastfolge empfohlene Informationsangebote:

 

Wird Ihnen der Media Player oben nicht angezeigt? Sie finden die Podcastfolge als MP3 auch unter diesem Link.

Möchten Sie in zukünftigen Ratgebertexten und im Podcast unter CliMapps.de mehr rund um Klimawandel und (digitalen) Klimaschutz erfahren? Bitte schicken Sie Ihre Fragen, Wünsche und Feedback an redaktion[at]climapps.de. Wir freuen uns.

Förderhinweis BMUV

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.

Wir suchen Verstärkung!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.07.2025, suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Rostock eine:n
Verwaltungsleiter:in (w/m/d)