Rehasport im Fitnessstudio

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale warnt vor voreiligem Vertragsschluss
Icon weiß: Gesundheit & Pflege
Off

Immer wieder wenden sich Verbraucher:innen hilfesuchend an die Verbraucherzentrale, weil ihre Verordnung für Rehasport oder Funktionstraining in einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio endete. Viele der Betroffenen sind tatsächlich meist gar nicht in der Lage, die Angebote eines Fitnessstudios regelmäßig zu nutzen oder können den Mitgliedsbeitrag nicht aufbringen. Der Leistungsträger – Rentenversicherung oder Krankenkasse – übernimmt jedoch nicht die Kosten einer Mitgliedschaft, sondern nur die Kosten der von der jeweiligen Verordnung erfassten Leistungen inkl. der Beiträge für den Unfallversicherungsschutz.


Wichtig zu wissen: Ein Widerrufsrecht existiert bei einem stationär geschlossenen Vertrag nicht. Eine Kündigung beendet den Vertrag lediglich zum Laufzeitende, sodass die monatliche Zahlungsverpflichtung bestehen bleibt.
 
die Verbraucherzentrale rät:
Lassen Sie sich von Mitarbeiter:innen eines Sportstudios nicht unter Druck setzen. Ehe Sie Ihre Unterschrift leisten, bitten Sie sich Bedenkzeit aus. Lassen Sie sich vom Leistungsträger seriöse Anbieter nennen, die die Leistung gegenüber dem Leistungsträger direkt abrechnen können.


Für weitere Informationen:
Anja Offermann | Beraterin Beratungsstelle Stralsund

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.