Fragebogen vom Statistischen Amt

Pressemitteilung vom
Mikrozensus ist amtliche Befragung -  kein unseriöser Datenklau
Flyer-Druck
Off

Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern erhält immer wieder Anfragen zu den Haushaltsbefragungen des Statistischen Amtes, dem sogenannten Mikrozensus. Dabei geht es beunruhigten Verbrauchern in der Regel um Folgendes: Ist diese Abfrage seriös oder handelt es sich um eine neue Form des Datenklaus?

Die Verbraucherzentrale kann hier „Entwarnung“ geben. Diese amtliche Befragung wird auf Grundlage des Mikrozensusgesetzes durchgeführt. Es geht um die Struktur der Bevölkerung, die Entwicklung des Arbeitsmarktes und die Art der Erwerbsbeteiligung. Grundsätzlich ist jeder, der ausgewählt wurde an der Befragung teilzunehmen, auch zur Auskunft verpflichtet.

Das statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Haushalte dabei durch den Einsatz von Interviewern. Diese sind ehrenamtlich bestellt, extra für diese Aufgabe geschult und können sich ausweisen. Es ist aber auch möglich, den Fragebogen selbst schriftlich zu beantworten.

Nach Auskunft des Amtes ist der Datenschutz bei dieser Erfassung von besonderer Bedeutung, „Ihre Angaben werden geheim gehalten und dürfen nur für statistische Zwecke verwendet werden. Die Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet“.

Tipp: Für Interessierte gibt es den kompletten Fragebogen und weitere Informationen auf der Internetseite des Statistischen Amtes www.laiv-mv.de 

Für weitere Informationen
Wiebke Cornelius| Vorständin der Verbraucherzentrale Mecklenburg Vorpommern

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.