Feuchtes Toilettenpapier gehört in den Müll und nicht in die Toilette

Pressemitteilung vom
Das feuchte Toilettenpapier ist fast in jedem Badezimmer vorzufinden. Die meisten entsorgen die feuchten Tücher nach der Benutzung mit dem Spülgang in der Toilette. Durch das Herunterspülen entstehen Umweltprobleme und massive finanzielle Schäden, die schlussendlich vom Verbraucher bezahlt werden mü
Toilette
Off

Das feuchte Toilettenpapier ist fast in jedem Badezimmer vorzufinden. Die meisten entsorgen die feuchten Tücher nach der Benutzung mit dem Spülgang in der Toilette. Durch das Herunterspülen entstehen Umweltprobleme und massive finanzielle Schäden, die schlussendlich vom Verbraucher bezahlt werden müssen.


Da es keine klaren Vorschriften für die Entsorgung, sondern nur Empfehlungen gibt, entsorgen viele Verbraucher das feuchte Toilettenpapier über die Toilette. Die feuchten Tücher sind auf Grund ihrer Zusammensetzung allerdings nicht fürs Abwasser geeignet und sollten nach Benutzung in den Hausmüll geworfen werden. Die Tücher bestehen zum großen Teil aus Textilfasern und nicht aus Papier. Da sich Textilfasern nicht komplett auflösen, gehören sie weder in die Toilette noch in die Kanalisation.


Für die Pumpen in den Kläranlagen sind diese textilen Fasern zunehmend ein Problem. Verstopfte oder verklebte Pumpen müssen häufiger repariert oder sogar erneuert werden. Die Kosten für die Instandsetzung der Pumpen schlagen sich dann auf den Abwasserabrechnungen der Verbraucher nieder.


Am 5. Juni ist internationaler Umwelttag, der perfekte Tag um dem Tipp der Verbraucherzentrale zu folgen und ab sofort die feuchten Tücher über den Müll zu entsorgen.

Für Anfragen der Redaktionen:
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen/Wohnen/Energie
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.

Wir suchen Verstärkung!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.07.2025, suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Rostock eine:n
Verwaltungsleiter:in (w/m/d)



Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.