Feuchtes Toilettenpapier gehört in den Müll und nicht in die Toilette

Pressemitteilung vom
Das feuchte Toilettenpapier ist fast in jedem Badezimmer vorzufinden. Die meisten entsorgen die feuchten Tücher nach der Benutzung mit dem Spülgang in der Toilette. Durch das Herunterspülen entstehen Umweltprobleme und massive finanzielle Schäden, die schlussendlich vom Verbraucher bezahlt werden mü
Toilette
Off

Das feuchte Toilettenpapier ist fast in jedem Badezimmer vorzufinden. Die meisten entsorgen die feuchten Tücher nach der Benutzung mit dem Spülgang in der Toilette. Durch das Herunterspülen entstehen Umweltprobleme und massive finanzielle Schäden, die schlussendlich vom Verbraucher bezahlt werden müssen.


Da es keine klaren Vorschriften für die Entsorgung, sondern nur Empfehlungen gibt, entsorgen viele Verbraucher das feuchte Toilettenpapier über die Toilette. Die feuchten Tücher sind auf Grund ihrer Zusammensetzung allerdings nicht fürs Abwasser geeignet und sollten nach Benutzung in den Hausmüll geworfen werden. Die Tücher bestehen zum großen Teil aus Textilfasern und nicht aus Papier. Da sich Textilfasern nicht komplett auflösen, gehören sie weder in die Toilette noch in die Kanalisation.


Für die Pumpen in den Kläranlagen sind diese textilen Fasern zunehmend ein Problem. Verstopfte oder verklebte Pumpen müssen häufiger repariert oder sogar erneuert werden. Die Kosten für die Instandsetzung der Pumpen schlagen sich dann auf den Abwasserabrechnungen der Verbraucher nieder.


Am 5. Juni ist internationaler Umwelttag, der perfekte Tag um dem Tipp der Verbraucherzentrale zu folgen und ab sofort die feuchten Tücher über den Müll zu entsorgen.

Für Anfragen der Redaktionen:
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen/Wohnen/Energie
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.