Was bedeutet das Glas-Gabel-Symbol auf Küchenutensilien?

Pressemitteilung vom
Das Glas-Gabel-Symbol auf Küchenutensilien kennzeichnet Materialien, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind.
Glas-Gabel-Symbol
Off

In Gesprächen mit Verbrauchern fällt uns auf, dass das Glas-Gabel-Symbol, welches auf Küchenutensilien zu finden ist, immer wieder zu Verunsicherungen führt. Oft wird es mit dem Symbol „geeignet für die Spülmaschine“ verwechselt.

Dies zeigt auch eine Befragung der Verbraucherzentrale Bundesverband zum Thema „Lebensmittelkontaktmaterialien“ vom November 2019. Die Ergebnisse zeigen weiterhin, dass sich die Mehrheit der Verbraucher mehr eindeutige Hinweise hinsichtlich der Eignung bzw. Nicht-Eignung von Küchenutensilien im täglichen Gebrauch wünscht.

Das Glas-Gabel-Symbol ist ein, seit 2004, EU-weit gültiges Symbol und kennzeichnet Materialien, die für den Lebensmittelkontakt geeignet sind. Das heißt, bei sachgemäßer Verwendung, dürfen keine Inhaltsstoffe oder Bestandteile auf das Lebensmittel übergehen, die die Gesundheit gefährden. Außerdem sollten Geruch und Geschmack der Lebensmittel nicht beeinträchtigt werden.

Alternativ zum Glas-Gabel-Symbol ist auch die Angabe „Für Lebensmittelkontakt“ oder ein besonderer Hinweis für den Verwendungszweck (z.B. Kaffeemaschine) zulässig. Ausgenommen von der Kennzeichnungspflicht sind Gegenstände, bei denen ganz eindeutig erkennbar ist, dass sie für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind. So beispielsweise Pfannenwender.

Für weitere Informationen
Sabine Rasch | Mitarbeiterin des Bereiches Lebensmittel und Ernährung 

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.