Was ist eigentlich Treibrhabarber?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale MV klärt auf
Rhabarberstangen rot
Off
  • Schon seit Februar ist der erste deutsche Rhabarber aus geschütztem Anbau im Handel.
  • Treibrhabarber ist besonders zart und muss nicht geschält werden.
  • Jetzt im April kommt der erste Freiland-Rhabarber aus geschützten Gebieten in den Supermarkt.

 

Wer sich gewundert hat, im Handel schon Rhabarber aus Deutschland zu finden, ist auf den sogenannten Treibrhabarber  gestoßen. Dieser kann schon im Februar und März geerntet werden.

Rhabarber wird in Deutschland besonders im Rheinland angebaut. Die Rhabarbersaison ist kurz. Im Freiland wird das Stängelgemüse je nach Wetterlage ab Anfang April geerntet. Das Ernteende ist traditionell der 24.Juni. Danach nimmt der Anteil der Oxalsäure immer mehr zu und die Pflanzen brauchen Ruhe. Der Rhabarber ist eine Dauerkultur. Im Spätwinter und Frühling wird der Freilandrhabarber meist durch eine Folienabdeckung geschützt, ähnlich wie der Spargel.

Treibrhabarber verlängert die Saison

Für den Treibrhabarber werden nach zwei Jahren Vorkultur im Freiland die Rhabarber-Wurzelballen zum Austreiben ins Gewächshaus geholt. Bei gleichmäßigen Temperaturen und in Dunkelheit wächst der Rhabarber langsam heran. Die rosaroten Stangen des Treibrhabarbers müssen nicht geschält werden und schmecken mild-säuerlich. Geerntet wird er häufig schon ab Februar. Angeboten wird er so lange, bis der Freilandrhabarber auf den Markt kommt.

Das frische Gemüse punktet mit wertvollen Inhaltsstoffen

Dank seines hohen Gehalts an Kalium, Magnesium und Phosphor ist Rhabarber ein guter Mineralstoff-Lieferant. Und er unterstützt mit reichlich Ballaststoffen wie Pektin die Verdauung und enthält viele wertvolle Antioxidantien.

Übrigens: Rhabarber enthält hohe Mengen Oxalsäure, so wie Spinat und Mangold. Oxalsäure gehört zu den antinutritiven Substanzen. Das bedeutet, sie reduziert die Aufnahme wichtiger Nährstoffe, wie Kalzium, Eisen und Magnesium. Traditionell kommt Rhabarber deshalb mit kalziumhaltigen Milchprodukten auf den Tisch. So wird die enthaltene Oxalsäure gebunden.

Gekocht oder blanchiert – Kochwasser wegschütten! - und in Maßen verzehrt ist Rhabarber ein gesunder Genuss. Allerdings sollte auch hier Zucker sparsam verwendet werden.

 

Für weitere Informationen
Simone Goetz | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.