Was ist eigentlich Cumarin in Zimt?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale MV klärt auf
Cinnamon Stick
Off

In letzter Zeit wurde bei der Verbraucherzentrale MV mehrfach nachgefragt, was Cumarin in Zimt ist und worauf man beim Kauf von Zimt achten sollte. Besonders in der Adventszeit ist Zimt ein beliebtes Gewürz. „Beim Einkauf sollte man Ceylon-Zimt anstelle von Cassia-Zimt bevorzugen, denn hier ist der Cumaringehalt deutlich geringer“, sagt Antje Degner von der Verbraucherzentrale MV.

Was sind die bekanntesten Zimtsorten und welche Unterschiede gibt es?

Cassia und Ceylon sind die wirtschaftlich bedeutendsten Zimtsorten. Ceylon-Zimt stammt aus Sri Lanka (ehemals Ceylon), Cassia-Zimt in der Regel aus China. Der teurere Ceylon-Zimt gilt als feiner im Aroma, Cassia als kräftiger und leicht süßlich. Ceylon-Zimt enthält deutlich weniger Cumarin als Cassia-Zimt.

Was ist Cumarin und welche Wirkungen hat es?

Cumarin ist ein natürlicher Aromastoff, den viele Pflanzen enthalten. Er kommt in höheren Konzentrationen in Cassia-Zimt, aber auch in Waldmeister und Tonkabohnen vor. Cumarin kann in hohen Dosen zu Leberschäden führen. Für zimthaltige Lebensmittel, wie Weihnachtsgebäck, Desserts oder Frühstückscerealien gelten seit vielen Jahren EU-weit Grenzwerte für den Cumaringehalt. Für Zimt als loses Gewürz gilt dies jedoch nicht.           

Wie kann man Cassia- und Ceylon-Zimt voneinander unterscheiden?

Kauft man Zimt in Stangenform, sind die äußerlichen Unterschiede leicht erkennbar: Cassia-Zimt besteht aus einer einzigen dicken, gerollten Rindenschicht. Für Ceylon-Zimt werden mehrere, dünne Innenrinden des Ceylon-Zimtbaumes zusammengerollt. Bei Zimtpulver sind die Unterschiede optisch nicht zu erkennen. „Im Handel besteht keine Pflicht zur Kennzeichnung der Zimtsorte, jedoch kennzeichnen einige Hersteller die Zimtsorte freiwillig“, sagt Antje Degner.

FAZIT:
Wer gern und regelmässig Zimt als Gewürz verwendet, sollte zum Ceylon-Zimt greifen, um auf der sicheren Seite zu sein, was den CumarinGehalt angeht.

Für weitere Informationen
Antje Degner | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.