Die private Haftpflichtversicherung

Pressemitteilung vom
Ist Ihr Versicherungsschutz noch passgenau für Sie?
Off

Der Gesetzgeber hat es geregelt – wer einen Schaden verursacht, ist dazu verpflichtet, diesen auszugleichen. Das kann sehr teuer werden, denn eine Begrenzung der Schadensersatzhöhe gibt es nicht.

Darum sollte jeder Verbraucher Versicherungsschutz über eine Privathaftpflichtversicherung besitzen. Neben dem tatsächlichen finanziellen  Schadensausgleich sind ebenfalls die Überprüfung der Forderung des Geschädigten und auch gegebenenfalls die Abwehr von unberechtigten Ansprüchen enthalten. 

Und Jeder, der bereits eine Haftpflichtversicherung hat, sollte den Vertrag regelmäßig überprüfen:

  • Wie hoch ist die Versicherungssumme?
  • Passt der Versicherungsumfang zu meiner Familiensituation? Leben kleine Kinder im Haushalt?
  • Sind Schäden aus meinen Hobbies mitversichert?

 

Vor langer Zeit abgeschlossene Verträge sind durch die Beitragserhöhungen oft teuer. Auch haben Altverträge oft nicht die aktuellen Zusatzleistungen, welche Versicherer in den neuen Tarifen berücksichtigen. An Versicherungsverträge sind Verbraucher nicht über viele Jahre gebunden. Überprüfen Sie deshalb Ihre Verträge, versichern Sie sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.

Bei der Suche, bei der Prüfung und auch bei der Überprüfung Ihres Versicherungsschutzes unterstützt die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. gern. Infos zur Terminvereinbarung und den Kosten gibt es unter www.verbraucherzentrale-mv.eu oder unter 0381 2087050.

Für weitere Informationen:
Petra Schmarje, Beraterin in der Beratungsstelle Rostock

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.