Verbraucherzentrale auch dieses Jahr für Sie auf Tour!

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale M-V e.V. tourt auch in diesem Sommer wieder durch Mecklenburg-Vorpommern.
zwei unterhaltende Menschen vor dem Verbraucherzentralen Auto
Off

Am Donnerstag, dem 20. Juli 2023, macht das Infomobil von 9.30 bis 15.30 Uhr in Greifswald, Am Mühlentor, halt.

Schwerpunkt der diesjährigen Sommertour des Fachbereiches Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale ist das Thema „Nährwertkennzeichnung“. Viele Verbraucher:innen nutzen sie bei der Lebensmittelauswahl. Wie sieht es mit den Angaben „fettarm“, „zuckerfrei“ und „reich an Protein“ aus? Was steckt dahinter?
Gleichzeitig widmen wir uns dem Thema „Nutri-Score“. Er ist eine Erweiterung der Nährwertkennzeichnung. Ist er eine verpflichtende oder freiwillige Angabe? Wie setzt sich der Nutri-Score zusammen? Warum hat eine Pizza einen grünen Nutri-Score und die andere einen orangen Nutri-Score? Können Verbraucher:innen die Unterschiede im Detail nachvollziehen?
Auch in diesem Sommer werden wir von einem unserer Energieberater begleitet. Die „Erneuerbaren Energien“ sind in diesem Jahr eines der Hauptthemen. Des weiteren im Gepäck hat unser Energieberater Wissenswertes über Wärmedämmung, Schimmelbildung, gängige Heizungsanlagen und deren Umrüstung.



Für weitere Informationen
Sabine Rasch | Projekt Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.