Aktuelle Fördermittel für Ihr Bestandsgebäude

Pressemitteilung vom
Kostenloser Online-Vortrag am 20.06.2023
Solar_Dach_mit_Rechner
Off

Am Dienstag, den 20. Juni 2023 bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale einen kostenlosen Online-Vortrag zu dem Thema „Aktuelle Fördermittel für Ihr Bestandsgebäude“ an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und dauert inklusive Diskussion bis ca. 19:30 Uhr.
 
Private Haus- und Wohnungseigentümer können auch in diesem Jahr finanzielle Hilfen vom Staat erhalten. Wer als Eigentümer schon länger darüber nachdenkt etwas an oder in seinem Haus energieeffizienter umrüsten zu lassen, der kann in diesem Jahr die Förderprogramme für sich nutzen. Aber was genau wird eigentlich gefördert und wie hoch ist letztendlich das Einsparpotenzial?
 
Der Schwerpunkt des Vortrages liegt hierbei auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen und zielt vor allem auf Effizienzhäuser, die Erneuerung der Heizungsanlage und die energetische Sanierung der Gebäudehülle ab. Dazu gehören unter anderem Sanierungsarbeiten an Dach und Fenstern sowie die Dämmung.
 
Die Vortragsdauer beträgt circa eine Stunde. Im Anschluss findet für 15 bis 30 Minuten eine Fragerunde per Chat statt. Welche technischen Voraussetzungen für den Online-Vortrag nötig sind, erfahren die Verbraucher bei der Anmeldung.
 
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/online-vortrag-aktuelle-fordermittel-fur-ihr-bestandsgebaude-20062023/1894666

Für weitere Informationen
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.