Mit dem Smartphone auf Kreuzfahrt: Das kann richtig teuer werden!

Pressemitteilung vom
In diesem Jahr legen 195 Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde an. Sind auch Sie Gast von AIDA, MSC oder Viking Ocean Cruises, dann hat die Verbraucherzentrale M-V ein paar Tipps für Sie zusammengefasst, damit Sie bei der Telefon- und Internetnutzung auf Kreuzfahrtschiffen keine Überraschungen erleben.
verschiedene Kreuzfahrtschiffe

verschiedene Kreuzfahrtschiffe

In diesem Jahr legen 195 Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde an. Sind auch Sie Gast von AIDA, MSC oder Viking Ocean Cruises, dann hat die Verbraucherzentrale M-V ein paar Tipps für Sie zusammengefasst, damit Sie bei der Telefon- und Internetnutzung auf Kreuzfahrtschiffen keine bösen Überraschungen erleben.

Off
  • Vielfach informieren Kreuzfahrtgesellschaften und Reiseunternehmen bereits in den Reiseunterlagen über Schiffsnetze und deren Kosten.
  • Werfen Sie unbedingt vor der Reise einen Blick in die Preisliste Ihres Telefon- und Internetanbieters! Ansonsten kann Sie die Nutzung Ihres Smartphones an Bord einen drei- oder gar vierstelligen Betrag kosten.
  • Schalten Sie auf jeden Fall die Mailbox vor Reiseantritt aus oder richten Sie eine absolute Rufumleitung ein, so landen alle Anrufe gleich auf der Mailbox und es können keine doppelten Umleitungskosten anfallen!
  • Schalten Sie automatische Updates für Ihre Apps und den automatischen Download von E-Mails für den Reisezeitraum aus!
  • Hüten Sie sich vor der Annahme von Anrufen, denn auch diese kosten Geld!
  • Wichtig zu wissen ist, dass die günstigen Preise für das EU-Roaming in Schiffsnetzen nicht gelten, selbst wenn das Kreuzfahrtschiff in europäischen Gewässern unterwegs ist. Das heißt, telefonieren und surfen Sie lieber an Land außerhalb des Hafengeländes!
  • SMS zu versenden ist zwar günstiger als zu telefonieren – doch auch hier gilt: Informieren Sie sich vor der Reise! Eine Kurznachricht kann mit unter einen Euro kosten.

Wichtig:
Das Gesagte gilt nicht nur für Kreuzfahrten, auch auf den Fähren nach Dänemark und Schweden lauert diese Kostenfalle.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Für weitere Informationen:
Wiebke Cornelius, Teamleiterin Beratungsstelle Rostock

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.