Frühkartoffeln - Was man dazu wissen sollte

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e. V. klärt auf.
Kartoffeln auf dem Tisch
Off

Speisefrühkartoffeln - Jeder liebt sie und freut sich darauf: Pfälzer Krumbeere, Belana oder Gala sind spezielle Sorten, die nach einer kürzeren Wachstumszeit, früher als normale Speisekartoffeln, geerntet werden. Sie haben einen geringeren Stärkeanteil und eine dünnere Schale. Diese Eigenschaften macht sie bei vielen Verbraucher:innen sehr beliebt. Die ersten deutschen Frühkartoffeln aus der Pfalz und aus der Lüneburger Heide werden je nach Witterungslage bereits Mitte Mai geerntet. Allerdings sind diese Kartoffeln meist nur auf Wochenmärkten und ab Hof zu bekommen, da sie für den Einzelhandel nicht lagerfähig genug sind.

Frühkartoffeln, die Verbraucher:innen im Supermarkt vor dem Monat Mai kaufen können, haben einen langen Weg hinter sich. Sie kommen vorwiegend aus Frankreich, Italien, Spanien oder Ägypten. Kartoffeln, die erst nach dem 10. August geerntet werden, werden unter dem Begriff „Speisekartoffeln“ angeboten.

Herkunft
Aus welchem Land die gekauften Kartoffeln stammen, ist nicht immer ersichtlich, da diese Angabe nicht verpflichtend ist. Viele Händler geben dies aber freiwillig an.

Achtung, Solanin!
Viele Verbraucher:innen essen Kartoffeln gerne mit Schale. Aber Vorsicht ist geboten. In der Schale von Kartoffeln befindet sich das von Natur aus giftige Solanin. Dieses dient der Kartoffel zum Abwehren vor Fraßfeinden. Beim Menschen kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Grüne Stellen sollten deshalb entfernt werden. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung sollten nur frische und unverletzte Kartoffeln mit Schale gegessen werden.

Tipp:
Frühkartoffeln haben eine kürzere Haltbarkeit - daher schnell verzehren. Sie kommen nicht immer aus Deutschland - Orientierung bietet die freiwillige Angabe des Ursprungslandes. Kleinen Kindern sollten keine ungeschälten Kartoffeln angeboten werden. Kartoffelgerichte, die bitter schmecken, sollten nicht weiter verzehrt werden. Kartoffelkochwasser sollte nicht weiterverwendet werden.

Für weitere Informationen
Sabine Rasch | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.