Online-Vortrag: Riester-Verträge kurz vor der Rente - gut zu wissen

Stand:
Wie kann man die Auszahlungen aus dem Riester-Vertrag sinnvoll gestalten? Wir klären, was im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben möglich ist.
Off

Gut 20 Jahre nach Einführung der Riester-Rente kommen immer mehr Menschen, die einen solchen Vertrag abgeschlossen haben, in die Auszahlungsphase. Für viele Riester-Sparer stellt sich dann die Frage, was sie mit ihren Rücklagen aus dem Angesparten Kapital im Riester-Vertrag anfangen können. Eine lebenslange Rente? Geld die selbst genutzte Immobilie investieren?

Die Expertinnen der Verbraucherzentale Hessen werfen die wichtigsten Fragen rund um die fälligen Riester-Guthaben auf, damit im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zielvoller geplant werden kann. 

Zielgruppe: Verbraucherinnen und Verbraucher vor Rentenbeginn

Format: Online-Vortrag

Dauer: etwa 90 Minuten. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Kostenbeitrag: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel ein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an.

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.