Buchtitel "Kauf eines gebrauchten Hauses": Pressematerial

Keine Katze im Sack kaufen
Ratgeber hilft beim Check gebrauchter Immobilien

Schon für die erste Besichtigung und Einschätzung des Objekts gibt dieses Buch wichtige Hintergrundinformationen an die Hand.

Off

Die Zinsen für Hypothekendarlehen ziehen an. Baugrund ist knapp und teuer. Wer da vorschnell bei einer Cover des Ratgebers "Kauf eines gebrauchten Hauses"gebrauchten Immobilie zugreift, kann kostenträchtige Überraschungen erleben. Mal hält die Bausubstanz nicht, was der erste Eindruck verspricht. Mal reißen nicht ausreichende Wärmedämmung, undichte Fenster oder notwendige Heizungssanierung unerwartete Löcher ins Budget. Mit dem Praxis-Handbuch „Kauf eines gebrauchten Hauses. Gebäude-Check – Darlehen – Kaufvertrag“ der Verbraucherzentrale haben Kaufinteressierte einen wichtigen Baustein für eine soliden Gebäude-Check parat. Und können zudem ermitteln, ob und wie das gebrauchte Objekt ins Finanzgerüst passt.

Schon für die erste Besichtigung und Einschätzung des Objekts gibt das Buch wichtige Hintergrundinformationen an die Hand. Checklisten helfen, das künftige Heim gut vorbereitet auf Mängel und andere Stolperfallen unter die Lupe zu nehmen. Das ist dann ein solides Fundament, um notwendiges Kapital für Erwerb und Instandsetzung realistisch zu beurteilen. Das Praxis-Handbuch zeigt aber auch, was beim Kaufvertrag zwingend zu prüfen ist, welche Pflichten Notare haben und was deren Dienste kosten.

Der Ratgeber „Kauf eines gebrauchten Hauses. Gebäude-Check – Darlehen – Kaufvertrag. Das große Praxis-Handbuch zum Hauskauf“ hat 384 Seiten und kostet 34,90 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen und im Buchhandel erhältlich.

 

 

Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.