Pfingsten nach Mecklenburg-Vorpommern

Stand:
Eine Information der Verbraucherzentrale MV für alle Bundesländer
Off

Eine Information der Verbraucherzentrale MV für alle Bundesländer 

Ab dem 25. Mai dürfen nun auch Personen aus anderen Bundesländern in das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern einreisen. Froh sind vor allem diejenigen, die bereits schon vor Monaten ihr Quartier gebucht hatten. Doch es gibt auch weiterhin Einschränkungen und Hinweise an die Urlauber, auch wenn der Corona-Virus in Mecklenburg-Vorpommern nur verhältnismäßig wenige Infizierte hinterlassen hat.

Die Anreise sollte nur erfolgen, wenn eine Buchungsbestätigung von Hotels, Pensionen, Ferienwohnungsvermietern oder Zeltplätzen vorliegt ist. Eine Anreise aus Problemgebieten (50 Infektionen in 7 Tagen) muss unterbleiben. Die Hotelbranche hat bereits darauf hingewiesen, dass die Belegung der Hotels nur bis zu 60 Prozent zulässig ist und es deshalb auch Absagen geben kann. Rufen Sie bei Ihrer Unterkunft vorher noch mal an! Spontan gerade am Pfingstwochenende anzureisen, dürfte angesichts der absehbaren Auslastung zu Problemen führen. Auch deshalb sind Tagesaufenthalte im Lande noch nicht erlaubt. Denn auch in den Gaststätten wird es schwierig sein, unter den Feiertagsbedingungen einen Platz zu ergattern. Die Gastronomen werden ihre Gäste platzieren.  Es müssen Abstände eingehalten werden und maximal 6 Personen dürfen an einem Tisch Platz nehmen und nur, wenn sie zusammengehören. Die Speisekarten sind reduziert und Büffets nicht zulässig. Das bereitet auch den Hotels Schwierigkeiten, sind sie es doch gewohnt, das Frühstück als Büffet anzurichten. Wer sich einen Platz sichern möchte, sollte in jedem Fall im Restaurant reservieren. Für jeden Tisch, der besetzt wird, wird eine Kontaktperson erfasst. Dies soll helfen, bei einer später bekannt werdenden Infektion die Kontaktpersonen schnell zu ermitteln. Um 21.oo Uhr müssen alle gastronomischen Einrichtungen schließen. Veranstaltungen, kulturelle Angebote, Bars und Diskos, Kinos, Spaß- und Schwimmbäder sowie Wellness werden erst zu einer späteren Zeit wieder möglich bzw. offen sein. Zoos und Tiergärten haben dagegen schon geöffnet. Abstecher, z.B. von Usedom nach Polen oder von Rostock nach Dänemark, sind vorerst auch noch nicht möglich. Die Museen und Ausstellungen dürfen öffnen, der Nahverkehr fährt nach Fahrplan. In Bahn und Bus muss aber ein Mundschutz getragen werden, ebenso in Geschäften und Einkaufspassagen.

Im Freien gilt weiterhin das bundesweite Abstandsgebot, so dass man sich nicht in Gruppen von mehr als 4 Personen bewegen sollte.

 

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.